Lebenslauf

Mein Name ist Kelly Ballhorn, ich bin seit Herbst 2020 examinierte Hebamme. 

Nach meinem Abitur im Jahr 2015 entschied ich mich zunächst für ein Lehramtsstudium an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Nach einem Praktikum im Kreißsaal und in einer Hebammenpraxis im Frühjahr 2017 entschied ich mich für den Abbruch des Studiums und begann meine Ausbildung zur Hebamme. Dafür zogen mein Mann und ich gemeinsam aus unserer Heimatstadt St.Wendel im Saarland ins schöne Rheinhessen, seit 2023 wohnen wir in Udenheim. 

Die Familien von den ersten Tagen an betreuen zu dürfen und sie täglich an ihren neuen Aufgaben wachsen zu sehen, bereitete mir besonders viel Freude. So entschied ich mich direkt nach der Ausbildung in die Freiberuflichkeit als Hebamme zu starten. 
Die Geburten meiner beiden Töchter Mila und Nora haben mir zudem eine völlig neue Sichtweise auf verschiedenste Aspekte meiner Arbeit ermöglicht. 

Nach über zwei Jahren in der Freiberuflichkeit ergab sich im November 2022 die Möglichkeit eine eigene Praxis in Alzey zu eröffnen. Diese Gelegenheit nahm ich sofort wahr, um die Familien noch besser begleiten und ihnen ein umfassenderes Angebot bieten zu können. Es fanden sich ganz viele tolle Menschen, die mich bei der Umsetzung unterstützt haben und nun Teil meiner Praxis sind.

Seit Januar 2023 arbeite ich mit meiner Kollegin Ann-Sophie Nickel zusammen. Sie gibt  Kurse in der Praxis und wir vertreten uns gegenseitig um euch auch in Krankheits- und Urlaubsfällen immer eine lückenlose Betreuung bieten zu können. 

Ende des Jahres 2025 bin ich mit meiner Praxis nach Wörrstadt umgezogen.

 

Leitbild

- Geborgenheit & Herzlichkeit: Eine liebevolle und vertrauensvolle Betreuung

- Kompetenz & Akzualität: Fundiertes Wissen und evidenzbasierte Beratung

- Individualität & Selbstbestimmung: Maßgeschneiderte Begleitung, die eure Wünsche und Bedürfnisse respektiert

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Da ab dem 01.11.2025 weder SMS noch Kurzanrufe von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt werden, gibt es nun Telefonsprechzeiten werktags von 09:00 bis 14:00. Solltest du mich nicht sofort erreichen, melde ich mich zeitnah zurück. Andere Regelungen gelten im Frühwochenbett, auch gibt es die Möglichkeit von Erreichbarkeitspauschalen - diese besprechen wir gerne in einem Vorgspräch. 

Bin ich einmal nicht erreichbar/ im Urlaub, dann weißt du darüber Bescheid. In der Regel finde ich auch immer eine liebe Vertretung für dich während meiner Abwesenheit.

Solltest du mich in dringenden Fällen nicht erreichen, melde dich bitte bei deinem Gynäkologen oder Kinderarzt, beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116/117 oder beim Rettungsdienst 112.